Das Unwetter mit Dauerregen und Gewitter war zu heftig, um den Fernsehgarten wie geplant fortzuführen

Das Unwetter mit Dauerregen und Gewitter war zu heftig, um den Fernsehgarten wie geplant fortzuführen

Mainz – Aufregung im ZDF-„Fernsehgarten“! Ausgerechnet bei der großen „Mallorca-Party“ musste am Sonntag kurz nach Beginn der Live-Sendung das Außengelände auf dem Mainzer Lerchenberg geräumt werden.

Der Grund? Das Wetter! Strömender Regen und ein heftiges Gewitter machten das Gelände für die Zuschauer zu gefährlich. Moderatorin Andrea Kiewel und ihr Co-Moderator Rudi Cerne zogen mit den Musik-Acts und weiteren Gästen zunächst ins Gartenstudio um. Ab ins Trockene! Kiewel: „Wir schauen mal, was wir da machen können. Sicherheit geht vor.“

Abmarsch ins Trockene! Kiwi wird mit Regenschirm in Richtung Gartenstudio evakuiert

Abmarsch ins Trockene! Andrea Kiewel (60) und Rudi Cerne (66) werden mit Regenschirm in Richtung Gartenstudio evakuiert

Foto: ZDF

Gegen 13.33 Uhr hatte es dann aufgehört zu regnen und Kiwi kehrte mit Rudi Cerne auf die Außenanlage zurück. Zwar war das Publikum (rund 6000 Gäste) längst nach Hause gegangen. Aber: Vor der überdachten Showbühne saß nun trotzdem wieder ein kleines Publikum – es bestand aus Künstlern, ihren Managements und Freunden.

Die Sendung startete ausgelassen mit Party-Hits

Schon zu Beginn der Sendung hingen dunkle Regenwolken über der Location. Trotzdem sangen Ballermann-Stars wie Lorenz Büffel (46) und Jürgen Milski (61) ihre beliebten Party-Hits im „ZDF-Fernsehgarten“ und sorgten sofort für gute Stimmung. Die Sendung war ausverkauft. 6000 Zuschauer wollten die Mallorca-Party mitfeiern.

Kiwi (2. v. l.) und Rudi Cerne (l.) sendeten mit ihren Gästen aus einem Mini-Studio ohne Zuschauer weiter

Kiwi (2. v. l.) und Rudi Cerne (l.) sendeten mit ihren Gästen aus einem Mini-Studio ohne Zuschauer weiter

Foto: ZDF

Andrea Kiewel, die dieses Mal mit „Aktenzeichen XY“-Moderator Cerne zusammen durch die Show führte, betonte noch freudestrahlend: „Ich bin ganz stolz auf uns, auf mein Team und bedanke mich bei Ilka, der es gelungen ist, die Crème de la Crème, Top à la Top der Mallorca-Künstler einzuladen.“

Doch dann der Unwetter-Schock! Nach rund 17 Minuten musste alles geräumt werden.

Das Unwetter war zu heftig, um die Sendung wie eigentlich geplant fortzuführen

Das Unwetter war zu heftig, um die Sendung wie eigentlich geplant fortzuführen

Foto: ZDF

Ein Gewitter schickte die Moderatoren in den „Darkroom“

Dabei waren die Moderatoren, als die ersten Regentropfen fielen, noch recht zuversichtlich, dass es weitergehen würde. Doch kurz darauf zuckten die ersten Blitze.

„Wegen des Gewitters müssen wir räumen“, kündigte Cerne plötzlich an. Kiewel wollte es zunächst, genau wie die Zuschauer, nicht glauben. „Wirklich? Wir haben doch gerade erst angefangen.“ Ihr Co-Moderator scherzte: „Komm, dann spielen wir jetzt zweieinhalb Stunden im Darkroom.“

Mit dieser Anzeige wurden die Zuschauer auch noch mal schriftlich aufgefordert, das Gelände zu verlassen

Mit dieser Anzeige wurden die Zuschauer auch noch mal schriftlich aufgefordert, das Gelände zu verlassen

Foto: Karsten Schmalz/KS-Images

Kiwi schüttelte den Kopf: „Ist das euer Ernst? Ich muss weinen!“ Sie wandte sich ans Publikum auf dem Lerchenberg: „Ihr Lieben, das tut mir wahnsinnig leid. Bringt euch in Sicherheit.“

Auf dem Weg zum Gartenstudio erinnerte sich Kiewel, dass es dieses Szenario schon einmal gab. Sie: „Da ist ein Fluch über der Mallorca-Show, das haben wir schon mal gehabt.“

Als der Fernsehgarten 2019 während der Malle-Ausgabe schon mal wegen Unwetters evakuiert werden musste, waren hinterher die meisten TV-Zuschauer der Ansicht, dass es eine der besten Sendungen gewesen sei.

„ZDF-Fernsehgarten“ am 27.7.Diese Stars sind in der neuen Folge dabei

Endlich wieder „ZDF-Fernsehgarten“. Alles zur aktuellen Folge gibt es hier.

Ikke Hüftgold attackiert TV-Show

Vor der Sendung hatte bereits Ballermann-Star Ikke Hüftgold versucht, die ausgelassene Stimmung zu dämpfen. „Die Sendung hat leider gar nichts mit der Realität zu tun. Den Künstlern werden die Mikrofone stummgeschaltet, die Musik kommt vom Band, aber das Allerschlimmste ist die Zensur unserer Texte. Die richtig erfolgreichen Songs finden entweder nicht statt oder müssen auf Druck der Redaktion umgeschrieben werden“, behauptete er gegenüber t-online.

Ikke Hüftgold (48) bei einem Auftritt im „Bierkönig“ auf Mallorca Ende April

Ikke Hüftgold (48) bei einem Auftritt im „Bierkönig“ auf Mallorca Ende April

Foto: picture alliance / Thomas Reiner

Das ZDF widerspricht dem. Die „Fernsehgarten“-Redaktion teilte BILD mit: „Im ,Fernsehgarten‘ gibt es durchaus Auftritte mit Halbplayback oder komplett live. Da diese aber mit einem höheren Zeit- und Probenaufwand sowie technischen Anforderungen verbunden sind, wird in der Regel auf Vollplayback zurückgegriffen. Dies entspricht mehrheitlich auch den Wünschen der Künstlerinnen und Künstler, Managements und Plattenfirmen.

Künstlerinnen und Künstler bieten der Musikredaktion häufig mehr als einen möglichen Titel für den Auftritt in der Sendung an. Mit dem final von der Redaktion ausgewählten Titel wollte Ikke Hüftgold im Jahr 2023 jedoch nicht auftreten. Textänderungen für angebotene Titel werden vom ZDF grundsätzlich nicht eingefordert. In der Vergangenheit entschied sich die ,Fernsehgarten‘-Redaktion, in Fällen, in denen es verschiedene Textvarianten von Titeln gab, für die Variante, die besser zum Format passte.“

Andrea Kiewel

Moderieren gut gelaunt auch bei heftigen Regenschauern weiter: Kiwi und Rudi Cerne