Tom Jones über die Schuld, die er nach dem Tod seiner Frau Linda fühlt: „Es war der tiefste Punkt meines Lebens“

 

Es sind nun fast fünf Jahre vergangen, seit Tom Jones’ geliebte Frau, Linda Trenchard, nach einem langen Kampf gegen Lungenkrebs verstarb. Doch auch heute, mit 80 Jahren, kann der weltberühmte Sänger die Last des Verlusts nicht abschütteln. In einem aufrüttelnden Interview öffnete sich der „The Voice UK“-Coach und sprach über die Schuldgefühle, die ihn auch Jahre nach dem tragischen Verlust seiner Frau quälen.

Tom Jones' shocking comments after wife Linda's battle with cancer | HELLO!

 

Der tiefste Punkt in Tom Jones’ Leben

 

Der Verlust von Linda Trenchard, seiner Kindheitsliebe, war für Tom Jones „der tiefste Punkt“ seines Lebens. In seinem Interview mit The Guardian und der Sunday Mirror sprach der Sänger offen über die schwierige Zeit nach ihrem Tod. Der Verlust war so überwältigend, dass er in eine tiefe Trauer verfiel, die ihn fast in den Abgrund führte. „Losing Linda five years ago was the lowest part of my life. I honestly didn’t think I was going to get through it,“ erklärte er.

 

Besonders die Frage, ob er genug getan habe, um seine Frau zu retten, ließ ihn nach Linda’s Tod jahrelang nicht los. Der Sänger gab zu, dass er sich oft fragte, ob er nicht mehr hätte tun können, um ihr zu helfen, besonders als sie gegen den Krebs kämpfte. „Ich dachte immer, ‚Habe ich genug getan? War ich wirklich da? Hat sie sich verabschiedet, ohne dass ich wirklich realisierte, was passierte?‘“

 

Die Therapie und der Umgang mit der Trauer

 

In einem verzweifelten Versuch, mit seiner Trauer umzugehen, suchte Tom Jones Hilfe bei einem Trauertherapeuten. „Der Therapeut sagte mir: ‚Nein, sie hatte Lungenkrebs, da war nichts, was du hättest tun können‘“, erzählte er. Diese Worte gaben ihm Trost, aber die Schuldgefühle sind auch Jahre nach Linda’s Tod noch spürbar. „Ich habe das Gefühl, sie immer noch zu spüren, besonders wenn ich auf der Bühne stehe“, sagte er weiter. „Bevor sie starb, sagte sie mir: ‚Denke nicht an mich, wie ich sterbe. Denke daran, wie ich lache.‘ So erinnere ich mich an sie.“

tom jones wife Linda trenchard death guilt relationship marriage news latest update

Eine Ehe, die fast ein Leben lang hielt

 

Die Geschichte von Tom Jones und Linda Trenchard ist eine der wahren „Liebesgeschichten“ der Musikgeschichte. Das Paar heiratete 1957, als sie beide gerade einmal 16 Jahre alt waren. Im selben Jahr kam ihr gemeinsamer Sohn, Mark Woodward, zur Welt. Ihre Beziehung hielt über Jahrzehnte, und ihre gemeinsame Reise war immer öffentlich und bekannt. Doch hinter der glitzernden Fassade ihrer Ehe gab es auch schwierige Momente, die nur die beiden wirklich kannten.

 

Die Liebe zwischen den beiden war stark, doch der Verlust von Linda hinterließ eine Lücke, die Tom nie vollständig füllen konnte. „Es gibt Tage, da fühlte ich mich, als ob ich es nicht schaffen würde. Du willst einfach nicht aus dem Bett kommen“, sagte er. Nach Linda’s Tod im Jahr 2016 fühlte sich Tom wie ein Schatten seines früheren Ichs. „Ich wusste nicht, ob ich es überstehen würde“, gab er zu.

 

 

Der Umzug nach London: Ein Neuanfang

 

Nach Linda’s Tod kehrte Tom Jones nach London zurück. Er verließ das luxuriöse £6,5 Millionen teure Anwesen in Los Angeles und kaufte eine Wohnung in der britischen Hauptstadt – ein Schritt, den Linda in ihren letzten Jahren immer gewünscht hatte, aber aufgrund ihrer Flugangst nicht umsetzen konnte. „Linda wollte immer nach England zurückkehren, als sie starb. Ich habe ihr Versprechen eingelöst“, erklärte Tom. Auch wenn der Umzug nach London eine Form der Erfüllung von Linda’s Wunsch war, hatte Tom immer noch das Gefühl, dass er ohne sie nicht vollständig war.

Tom Jones speaks out on wife Linda's final warning as she laid in hospital ' You better!' | Celebrity News | Showbiz & TV | Express.co.uk

Ein vermisstes Leben: Die Verbindung zu Linda

 

Tom Jones erinnert sich an die Zeit, als er „The Voice UK“ drehte und Linda noch lebte. „Ich brachte die DVDs von ‚The Voice‘ immer nach Los Angeles, um sie ihr zu zeigen“, sagte er und fügte hinzu, dass Linda immer sehr stolz auf die Show war. Doch nun, nach ihrem Tod, ist Tom mit der leisen, aber unaufhaltsamen Wahrheit konfrontiert: „Ich werde nie wieder mit ihr zusammen sein.“ Die jahrelange Partnerschaft und die tiefe Verbindung, die er mit Linda hatte, ist für Tom unersetzlich.

 

Die Trauer und der Verlust sind zwar immer noch spürbar, doch Tom hat sich nicht von der Welt des Showbusiness verabschiedet. Auch mit 80 Jahren nimmt er weiterhin an „The Voice UK“ teil, wo er als Coach auftritt, um junge Talente zu fördern. Auf der Bühne fühlt sich Tom Linda oft nahe, wie er verriet: „Jedes Mal, wenn ich auf der Bühne stehe, ist sie bei mir.“ Ihre Worte, die sie ihm in ihren letzten Tagen sagte, begleiten ihn weiter: „Denke nicht an mich, wie ich sterbe. Denke daran, wie ich lache.“

 

Ein neues Kapitel: Trauer und Heilung

 

Obwohl der Verlust von Linda Tom Jones immer begleiten wird, scheint er langsam wieder einen neuen Weg gefunden zu haben. Das Leben ohne sie ist nicht mehr dasselbe, aber der Sänger hat sich den Herausforderungen des Lebens gestellt. In einer Welt, in der der Ruhm nur von kurzer Dauer ist, hat er begonnen, sich auf das zu konzentrieren, was für ihn wirklich zählt – seine Familie und die Erinnerungen an die Frau, die immer seine größte Unterstützung war.

April markiert nun fast fünf Jahre seit dem tragischen Tod von Linda, und für Tom ist der Schmerz nach wie vor greifbar. Doch in den letzten Jahren hat er gelernt, mit der Trauer zu leben und sich auf das zu konzentrieren, was er noch tun kann. „Leben ist für mich nun mehr als nur der Erfolg“, sagt er und geht langsam in Richtung eines neuen, ruhigeren Lebens. „Es ist nicht die Bühne, die mich ausmacht, sondern die Menschen, die mir am nächsten stehen.“

 

Tom Jones‘ Reise von einem lauten, provokanten Entertainer hin zu einem Mann, der die stille Wahrheit sucht, ist mehr als nur eine persönliche Erzählung. Sie ist ein Beispiel für den langen Weg der Heilung und der Akzeptanz, den jeder von uns in schwierigen Zeiten gehen muss.